#About
References of Digital Creek
ERP Projects.
Here you can find our ERP projects
ERP Projekt
#ERP, #ERPDevelopment
Location:
Ungarn
Industry:
Finanzwesen
Benutzer:
10-15 (mit der Zeit gewachsen)
Hide
Hide
Businesscase
Module
- Verkauf
- Lagerverwaltung
- Eingebautes CRM
- Anwesenheitsliste
- Ereignisbasierter E-Mail-Versand (Benutzer können E-Mail-Vorlagen bearbeiten, die an die Kunden gesendet werden, wenn ein bestimmtes Ereignis eintritt; die Vorlage wird mit den Daten des Kunden gefüllt)
- Forderungsmanagement
- Dynamische Produktpreisgestaltung (basierend auf Kampagnen und anderen Bedingungen, der Preis ändert sich automatisch)
ERP Projekt
#ERP, #ERPDevelopment
Location:
Ungarn
Industry:
Automobilindustrie
Benutzer:
~8
Hide
Hide
Businesscase
Module
- Integration des Verkaufsautopiloten
- Fakturierung
- Komplexes Workflow-Management
- Kurier-Anwendung
- Teilebeschaffung
- Verwaltung des Teilekatalogs
ERP Projekt
#ERP, #ERPDevelopment
Location:
Ungarn
Industry:
Immobilienbranche
Benutzer:
~30
Hide
Hide
Businesscase
Module
- Gebäudemanagement
- Büroverwaltung
- Lagerverwaltung (Büroartikel, wie Drucker, Stühle, usw.)
- Buchungsoptimierung (bei kurzfristigen Buchungen [Stunden, Tage] ist es den Kunden egal, welches Büro sie bekommen, also versucht das System, sie eng zu packen, um die Auslastung zu maximieren
- Planung der Reinigung
- Fakturierung
- Komplexes Berechtigungssystem (Manager, Empfangsmitarbeiter, Reinigungskräfte usw., jeder hat unterschiedliche Rechte zum Anzeigen und Bearbeiten von Daten)
ERP Projekt
#ERP, #ERPDevelopment
Location:
Ungarn
Industry:
Marketing
Benutzer:
18 (wächst weiter)
Hide
Hide
Businesscase
Module
- Verkauf
- Website-Integrationen
- Lagerverwaltung (einige Produkte sind physisch)
- Forderungsmanagement
- Verwaltung der Lieferungen
- GLS-Integration
- Rechnungsstellung (Számlázz.hu-Integration)
- Komplexes Berechtigungssystem (Telesales-Mitarbeiter, Administratoren, Controller, CEO, etc. haben unterschiedliche Berechtigungen zur Abfrage und Bearbeitung von Daten)
- Verwaltung von Telesales-Listen
- Analyse der Telesales-Leistung
- Integration von Active Campaign
- Optimonk-Integration
- Stripe-Integration (sowohl einmalige als auch wiederkehrende Zahlungen)
- Integriertes CRM
- Kundenprofilerstellung (auf der Grundlage aller Interaktionen erhalten wir immer mehr Informationen über den Kunden [meist durch Telefonanrufe], die uns helfen, später Entscheidungen zu treffen)
- Produktverwaltung
- Verwaltung von Kampagnen
- Ereignisbasierter E-Mail-Versand (das System sendet automatische E-Mails als Reaktion auf bestimmte Ereignisse, wie z. B. eine neue Bestellung, eine verspätete Zahlung usw. Der Versand kann vollständig überwacht und konfiguriert werden)
- Statistiken (für die Entscheidungsfindung und zur Rückkopplung an das datengesteuerte System
IT-Service Projects.
Here you will find our development projects relating to outsourcing, nearshoring, cloud services and software development.
Outsourcing Projekt
#Outsourcing, #Software Development, #IT-Services
Location:
Germany/ Various locations
Industry:
Information and communication technology
As part of an extended outsourcing/nearshoring operation of a German group, several software and infrastructure teams were to be established in Budapest at the same time. More than 30 positions were transferred or newly filled.
The resulting savings for the customer amount to approximately €864,000 per year.
Hide
Hide
Businesscase
Im Rahmen einer ausgeweiteten Outsourcing/Nearshoring Operation eines deutschen Konzerns, sollten gleichzeitig mehrere Software- und Infrastrukturteams in Budapest aufgebaut werden. Hierbei wurden über 30 Positionen transferiert bzw. neu besetzt.
Die dadurch entstandenen Einsparungen für den Kunden belaufen sich auf circa 864.000 € pro Jahr.
Outsourcing Projekt
#Outsourcing, #Software Development, #IT-Services
Location:
Germany/ Aachen
Industry:
Information and communication technology
Outsourcing of an IT team consisting of a software developer, a system administrator, two business analysts and a project manager.
Savings for the customer of 470,000 € per year.
Hide
Hide
Businesscase
Outsourcing eines IT-Teams bestehend aus einem Softwareentwickler, einem Systemadministrator, zwei Business Analysten und einem Projektmanager.
Entstandene Ersparnis für den Kunden 470.000 € im Jahr.
Outsourcing/Transformations Projekt
#Outsourcing, #IT-Services
Location:
Germany/ Frankfurt
Industry:
Transport company
The operation of a security-relevant log analyzer system was transitioned for the customer. The customer lacked the in-house expertise to operate the solution according to standards. We supported an external service provider in handling the project.
Hide
Hide
Businesscase
Der Betrieb eines sicherheitsrelevanten Log-Analyzer-Systems wurde für den Kunden transitioniert. Dem Kunden fehlte das Inhouse-Fachwissen um die Lösung den Standards entsprechend zu betreiben. Wir haben hier bei der Abwicklung des Projekts einen externen Dienstleister unterstützt.
IT-Consulting Projekt
#Analysis, #Consulting
Location:
Germany/ Berlin
Industry:
Public administration
Within the scope of an analysis, a Delphi application should be examined for possible weaknesses in order to make future further development or modernization possible.
Hide
Hide
Businesscase
Im Rahmen einer Analyse sollte eine Delphi Anwendung auf mögliche Schwachstellen untersucht werden, um eine zukünftige Weiterentwicklung oder Modernisierung möglich zu machen.
Consulting/Software- und Datenbankentwicklung
#Analysis, #Consulting, #Modernization , #Software Development
Location:
Germany/ Stuttgart
Industry:
Automotive industry
Three areas at the customer had to be separated organizationally. The requirement was for uniform IT support that could serve all three areas independently.
The solution was to modernize the existing table management system from COBOL/IDMS to WOLA/Java.
Migration of IDMS data with ETL. The unloading of the
IDMS data into sequential files and loading the files into a staging area.
Hide
Hide
Businesscase
Softwareentwicklung/Outsourcing
#Consulting, #Outsourcing, #Software Development, #IT-Services
Location:
Germany/ Munich
Industry:
Financial services
The software-side operation of the application landscape was outsourced as part of cost-cutting measures and a lack of expertise at the customer. The complete operation and service of the application was taken over. At the same time, an IT project manager was appointed at the customer to implement new requirements.
The resulting savings amount to €90,200 per year.
Hide
Hide
Businesscase
Der softwareseitige Betrieb der Applikationslandschaft wurde im Rahmen von Einsparungsmaßnahmen und fehlenden Fachwissen beim Kunden ausgelagert. Hierbei wurde der komplette Betrieb und der Service der Applikation übernommen. Parallel wurde beim Kunden ein IT-Projektmanager zur Durchführung neuer Anforderungen eingesetzt.
Die hierbei entstandenen Einsparungen belaufen sich auf 90.200€ jährlich.
Softwareentwicklung/Outsourcing
#Consulting, #Outsourcing, #Software Development, #IT-Services
Location:
Germany & Switzerland
Industry:
Financial services
For an ongoing, temporary project, our customer needed four service support employees, a software developer and a system administrator to cover a restructuring phase and a provider change. The specifics of this requirement were that support and operations also had to take place on weekends and holidays.
Over €200,000 in total costs per year could be saved as part of the outsourcing.
Hide
Hide
Businesscase
Für ein laufendes, zeitlich befristetes Projekt benötigte unser Kunde vier Service-Support Mitarbeiter, einen Softwareentwickler und einen Systemadministrator, um eine Umstrukturierungsphase und einen Providerwechsel abzudecken. Die Besonderheiten dieser Anforderung waren, dass der Support und der Betrieb auch an den Wochenenden und Feiertagen stattfinden musste.
Im Rahmen der Auslagerung konnten über 200.000 € Gesamtkosten pro Jahr eingespart werden.
Transformation COBOL/Informix
#Analysis, #Modernization
Location:
Germany/ Bavaria
Industry:
Mobility service provider
Business Case:
Various departments of the customer had their own mission critical applications based on Informix databases. The central and operational system had already been migrated to ORACLE. There was no longer any support for the Informix databases.
An artificial interface between ORACLE and Informix had to be created. This transformation became necessary because a new data warehouse (DWH) system was being developed that needed to be supplied with information from these departments, but which was actually only possible from within the ORACLE architecture.
Origin architecture:
Informix databases, SQL scripts, SQL reports, shell scripts, cronjobs.
Target Architecture:
ORACLE databases, ORACLE SQL, PL/SQL, ORACLE scheduler and UNIX shell scripts.
Solution:
Automated conversion of SQL scripts. Setup of the shell scripts and ORACLE scheduler. A parallel operation with automated test cases generated based on a predefined template provided by the business department. Fully automated evaluation of the test results, a check whether the ORACLE results correspond to the Informix data.
Challenge:
An operational and business downtime were not allowed.
The test case and SQL converter had to be adapted. The automated test-result alignment. With each new run and each new result, 4,000 test cases had to be run automatically every day during parallel operation. The steps consisted of create, run, and check results/discrepancies.
Our Role:
The analysis, design and complete implementation. The creation of the SQL converter, the test case generator and the result evaluation.
Hide
Hide
Businesscase
Diverse Abteilungen des Kunden hatten eigene Mission Critical Anwendungen, die auf Informix Datenbanken basierten. Das zentrale und operative System wurde bereits auf ORACLE umgestellt. Für die Informix Datenbanken bestand kein Support mehr.
Eine künstliche Schnittstelle zwischen ORACLE und Informix musste geschaffen werden. Diese Umformung wurde nötig, weil ein neues Datawarehouse (DWH) System entwickelt wurde, das von diesen Fachabteilungen mit Informationen beliefert werden musste, welches aber eigentlich nur aus der ORACLE Architektur heraus möglich war.
Ursprungsarchitektur:
Informix Datenbanken, SQL Skripte, SQL Reports, Shell Skripte, Cronjobs.
Zielarchitektur:
ORACLE Datenbanken, ORACLE SQL, PL/SQL, ORACLE scheduler und UNIX Shellskripte.
Lösung:
Automatisierte Konvertierung der SQL Skripte. Einrichtung der Shell Skripte und ORACLE Scheduler. Ein Parallelbetrieb mit automatisierten Testfällen, die anhand eines vorgefertigten Templates der Fachabteilung generiert wurden. Vollautomatisierte Auswertung der Testergebnisse, eine Überprüfung ob die ORACLE Ergebnisse den Informix Daten entsprechen.
Herausforderung:
Eine Betriebs -und Geschäftsdowntime waren nicht erlaubt.
Der Testcase und SQL Konverter mussten angepasst werden. Der automatisierte Test-Result-Abgleich. Bei jedem neuen Lauf und bei jedem neuen Ergebnis mussten während des Parallelbetriebes täglich 4.000 Testfälle automatisch durchgeführt werden. Die Schritte bestanden aus Erstellen, Ausführen und Ergebnisse/Abweichungen überprüfen.
Unsere Rolle:
Die Analyse, das Design und die komplette Durchführung. Die Erstellung des SQL Konverters, des Testfallgenerators und die Ergebnisauswertung.
Application Understanding/Prototype Creation– COBOL
#Analysis, #Modernization
Location:
Germany
Industry:
Automotive industry
Business Case:
Too high license costs and performance problems.
Origin architecture:
DB2 databases, mainframe, COBOL.
Target Architecture:
Database (DB2) should be moved from mainframe environment (COBOL) to Unix/ORACLE. COBOL programs should become PL/SQL programs.
Solution:
The existing application had a COBOL/DB2 layer with C. The COBOL programs were converted to PL/SQL.
Challenge:
Writing the Cobol – PL/SQL converter.
Our Role:
Data migration DB2 to ORACLE and COBOL to PL/SQL conversion.
Hide
Hide
Businesscase
Analyse/Application Understanding
#Analysis, #Consulting
Location:
Germany/ Bavaria
Industry:
Insurance
Business Case
AS400 ran 5 million LOC (Lines of Code) in RPG.
The entire business was based on these programs and only a few external RPG programmers were available to support them. This created a huge dependency and there was no application or program documentation. In case of requirements by the legislator, changes had to be made in the program, which could have been done only with an enormous effort.
Origin architecture:
Partly AS 400 and partly RPG.
Target Architecture:
Technical specifications and, in some cases, technologies remain secret at the request of the customer.
The system had to be documented. Creation of a repository. Provision of various information from the repository for dynamic queries.
Challenge:
Performing the analysis with Application Understanding for RPG. Tracking the lifecycles from input to output.
Solution:
Adaptation of the Application Understanding Analyzer to RPG. Then a replacement of the system by a standard software and a transformation of the old program.
The aim was also to simplify the feasibility of changes and maintenance. As part of this, an adaptation of the Change & Maintenance process was carried out. The
replacement of sole knowledge carriers was targeted as part of the process, and the relocation of know-how was also a must-have for the customer.
Our Role:
Performing the analysis with the Application Understanding. Bringing in additional RPG developers. The documentation of the system. Drawing up of the requirements and specifications on the basis of the analysis. Recommendations and advice on the adaptation of the Change & Maintenance procedure.
Hide
Hide
Businesscase
Auf AS400 liefen in RPG 5 Millionen LOC (Lines of Code).
Das gesamte Geschäft basierte auf diesen Programmen, und zur Betreuung standen nur wenige externe RPG Programmierer zur Verfügung. Es entstand eine enorme Abhängigkeit und es gab keine Anwendung und Programmdokumentation. Bei Vorgaben durch den Gesetzgeber mussten Änderungen im Programm gemacht werden, die nur mit einem enormen Aufwand hätten durchgeführt werden können.
Ursprungsarchitektur:
Teilweise AS 400 und zum Teil RPG.
Zielarchitektur:
Technische Spezifikationen und teilweise Technologien bleiben auf Kundenwunsch geheim.
Das System musste dokumentiert werden. Entstehung einer Repository. Bereitstellung von verschiedenen Informationen aus der Repository für dynamische Abfragen.
Herausforderung:
Durchführung der Analyse mit dem Application Understanding für RPG. Verfolgung der Lifecycles von Input bis Output.
Lösung:
Anpassung des Application Understanding Analyzers an RPG. Danach eine Ablösung des Systems durch eine Standardsoftware und eine Transformation des Altprogramms.
Ziel war außerdem die Durchführbarkeit von Changes und die Instandhaltung zu vereinfachen. Im Rahmen dessen wurde eine Anpassung des Change & Maintenance-Prozesses durchgeführt.
Die Ablösung der alleinigen Wissensträger wurde im Rahmen des Prozesses angestrebt, die Verlagerung des Know-Hows war für den Kunden ebenfalls ein must-have.
Unsere Rolle:
Durchführung der Analyse mit dem Application Understanding. Das einbringen von weiteren RPG Entwicklern. Die Dokumentation des Systems. Die Erstellung eines Pflichten -und Lastenheftes anhand der durchgeführten Analyse. Empfehlungen und Beratung zur Anpassung des Change & Maintenance-Verfahrens.
Transformation – COBOL/DB2
#Analysis, #Consulting, #Modernization
Location:
Sweden/Stockholm
Industry:
Finance
Business Case:
The license costs were too high. The customer had an additional requirement for management consulting with a POC.
Origin architecture:
Mainframe DB2/DWH. ETL process in COBOL.
Target Architecture:
ORACLE/UNIX. New DWH architecture, with DATAMART. COBOL as language has remained.
Solution:
A POC with the COBOL ETL programs migrated to ORACLE using our precompiler. This included the database and data migration.
Challenge:
Adaptation of precompiler technology to DB2 from the original INFORMIX precompiler technology.
Our Role:
Analysis and consulting of the customer, conceptualization and planning of the new architecture, data migration and ETL (Extract Transform and Load) migration.
Hide
Hide
Businesscase
Die Lizenzkosten waren zu hoch. Der Kunde hatte hier zusätzlich die Anforderung zur einer Managementberatung mit einem POC.
Ursprungsarchitektur:
Mainframe DB2/DWH. ETL Prozess in COBOL.
Zielarchitektur:
ORACLE/UNIX. Neue DWH Architektur, mit DATAMART. COBOL als Sprache ist geblieben.
Lösung:
Ein POC mit den COBOL ETL Programmen, die mit unserem Precompiler nach ORACLE migriert wurden. Dies beinhaltete die Datenbank und Datenmigration.
Herausforderung:
Anpassung der Precompiler Technologie an DB2 aus der ursprünglichen INFORMIX Precompiler Technologie.
Unsere Rolle:
Analyse und Beratung des Kunden, die Konzepterstellung und die Planung der neuen Architektur, die Datenmigration und ETL (Extract Transform and Load) Migration.
Transformation – COBOL und IDMS/DB
#Analysis, #Consulting, #Modernization , #Software Development
Location:
Germany
Industry:
Automotive industry
Business Case:
Three areas at the customer had to be separated organizationally. The requirement was for uniform IT support that could serve all three areas independently.
Origin architecture:
The master data system was used by all IT systems. This included dynamic IDMS tables. The CiCS COBOL/IDMS/DB2 applications ran on a zOS mainframe.
Target Architecture:
CiCS COBOL, Websphere (WOLA), Remote DB2 Access, Java.
Solution:
The CiCS COBOL / IDMS /DB2 application on a zOS mainframe had to be divided so that the original CiCS COBOL application remained.
The IDMS/DB2 access module had to be replaced, so that no access to the IDMS/DB2 databases happens, but everything is accessed via Websphere (Optimal Local Adapter / WOLA) Remote DB2. The maintenance was done by Java applications and the data access happened via a persistency layer.
Challenge:
The exchange of the access module with access via Websphere.
Our role:
Creating the technical concept, design and implementation.
Hide
Hide
Businesscase
Drei Bereiche beim Kunden mussten organisatorisch getrennt werden. Anforderung war ein einheitlicher IT-Support, der alle drei Bereiche unabhängig bedienen kann.
Ursprungsarchitektur:
Das Stammdatensystem wurde von allen IT-Systemen genutzt. Dies beinhaltete dynamische IDMS Tabellen. Die CiCS COBOL/IDMS/DB2 Anwendungen liefen auf einer zOS Mainframe.
Zielarchitektur:
CiCS COBOL, Websphere (WOLA), Remote DB2 Access, Java.
Lösung:
Die CiCS COBOL / IDMS /DB2 Anwendung auf einem zOS Mainframe mussten dividiert werden, so dass die original Anwendung CiCS COBOL geblieben ist.
Das IDMS/DB2 Zugriffsmodul musste getauscht werden, so dass kein Zugriff auf die IDMS/DB2 Datenbanken passiert, sondern das auf alles über Websphere (Optimal Local Adapter / WOLA) Remote DB2 zugegriffen wird. Die Maintenance wurde von Java Applikationen durchgeführt und der Datenzugriff passierte über ein persistency layer.
Herausforderung:
Der Tausch des Zugriffsmoduls mit Zugriff über Websphere.
Unsere Rolle:
Die Erstellung des technischen Konzepts, das Design und die Durchführung.
Do you have any questions?
Our experts from all areas will support you and provide you with advice and assistance in all matters.